Ein Highlight jagt in der vorletzten Woche das nächste: José Gonzaléz, As I Lay Dying, Alfred Dorfer, Everything Everything u.v.a.

Für ein ausverkauftes Haus und grandiose Stimmung sorgten Lola Marsh am vergangenen Mittwoch, während Los Bitchos und Friedberg am Freitag für Tanzeskapaden im Pool sorgten. Thees Uhlmann und Band sorgten zuvor für den rockigen Einstieg in die Woche, das Indie-Trio Son Lux verwandelte den Pool dann in ein Experimentierbecken für bezaubernde Klänge und lies die Besucher:innen in musikalische Traumwelten gleiten. Für den Liechtensteiner Ausnahmekünstler wavvyboi campierten Fans gar schon in den früher Morgenstunden vor dem Alten Hallenbad. Erol Alkan und drippin‘ sorgten im Rahmen der DJ Parade am Wochenende für ausgelassene Stimmung bis in die frühen Morgenstunden, bei Hip Hopper Ski Aggu herrschte Ausnahmezustand: Die Crowd war kaum noch zu bändigen!
Musikalische Höhepunkte nonstop: vom berührenden Singer/Songwriter bis zur Metal-Legende
Mit José Gonzaléz steht am Donnerstag eines der großen Highlights des Poolbar-Sommers 2022 auf dem Programm. Der schwedische Singer-Songwriter mit internationalem Superstarstatus wird auf der Reichenfeldwiese mit seiner Gitarre und der unverwechselbaren Stimme Feldkirch verzaubern. Die Wettervorhersage sieht wunderbar aus – einem unvergesslichen Sommerabend steht nichts im Wege: Der Besucherrekord ist jetzt schon fix – letzte Tickets sind noch verfügbar. Der Abend wird aber nicht nur aufgrund des Schweden außergewöhnlich: Nach dem geschmeidigen Sommernachtskonzert geht es in der Halle mit einem absoluten Headliner weiter – As I Lay Dying verwandeln das Alte Hallenbad in einem riesigen Circlepit. Pflichtprogramm für jeden Metal- und Hardcorefan.
Bereits am Dienstag ist Alfred Dorfer zu Besuch im Reichenfeld und präsentiert sein neues Programm „…und?“ auf der Reichenfeldwiese. Am selben Abend zelebrieren die Indie-Größen Everything Everything ihre spannende Revolution der Pop-Musik. Am Mittwoch sind die dänischen Klangzauberer Efterklang in Feldkirch zu Gast. Mit im Gepäck hat die Band ihr neues Album „Windflowers“, in dem sich das Trio wieder ein Stück weit neu erfindet. Ebenfalls am Mittwoch zu Gast und bereit für Stoner-Rock der Extraklasse ist die Band Witch. Dinosauer Jr.-Drummer J Mascis musste zwar leider kurzfristig absagen, seinen Platz hinter den Drums nimmt aber Schlagzeug-Superstar Mario Rubalcaba von Earthless ein. Auf die optimale Betriebstemperatur bringt zuvor die deutsche Hardrock/Stoner-Band Samavayo.
Am Freitag bringt das Elektro-Pop-Trio AEIOU den Pool zum Tanzen. Der Eintritt ist kostenlos, vorbeischauen lohnt sich! Auch bei der anschließenden DJ Parade sowie dem Live-Auftritt des belgischen Kollektivs Glauque, das innovativen Electro gepaart mit französischem Hip Hop bietet, ist der Eintritt kostenlos. Das Open Air-Kino findet diese Woche am Freitag statt, dieses Mal mit "Match me if you can" von Nina Hartmann. Der Samstag steht ebenfalls im Zeichen der elektronischen Musik: ÄTNA, das Indietronica-Duo schlechthin, kehrt zurück zum Poolbar Festival und bietet ein elektronisches Liveset auf. Für den passenden Abschluss der Woche beim Jazzbrunch sorgt die stimmgewaltige Sängerin Claudia Masika.
Das Raumfahrtprogramm ist weiter voll in Fahrt!
Auch beim Poolbar Raumfahrtprogramm stehen diese Woche zwei spannende Termine an: Am 5. August findet im Atelierhaus Ulrike Stark (Neustadt 2, Feldkirch) die Veranstaltung „A human kind of night (Pecha Kucha)“ statt. Vortragende sind die drei Schwestern, ein feministisches Kollektiv aus Feldkirch sowie die Gründerin der Xipertinnen, eine Vorarlberger Fraueninitiative, Angelika Martin. Auch das Architekturkollektiv Auf’strich, die Gastgeberinnen des Abends, erzählen von ihren Erfahrungen als Newbies in der Architekturwelt. Beginn ist um 19 Uhr, die Veranstaltung ist kostenlos.
Am 7. August singen die Teilnehmer:innen des Raumfahrtprogramms gemeinsam eine Ode an das Fahrrad bei der Fahrradparade mit anschließendem Open Air-Kino. Man radelt vom Alten Hallenbad bis nach Brederis und an den Rand Feldkirchs zum Aqua Garten im Giessenweg, wo anschließend nochmals kräftig in die Pedale getreten werden muss, um genügend Strom zu erzeugen, damit der Film „Bike Stories Vorarlberg“ gezeigt werden kann. Start ist um 19:30 Uhr. Teilnahme und Eintritt sind frei.