Thursday
Pop-up-Lesung: Literaturlabor

Von der Hyperhydrohoffnung zum Blauplan für die Zukunft: Das Literaturlabor des diesjährigen Poolbar Generators ist in gedankliche und sprachliche Wolken getaucht und hat spielerisch verträumte Texte für das Festival entworfen. Präsentiert werden diese nicht nur auf dem gesamten Festivalgelände, sondern auch in einer hübschen kleinen Publikation. Einen Einblick in den kreativen Prozess und das Zine geben die Labor-Teilnehmenden am 7. August. Kommt und lauscht! (eigen)
Marder 4000

Jakob Lampert (Trumpet), Oliver Biedermann (Horn, FX), Maximilian M. Altmannsberger (Guitar), Julius Breuß, Leonard Winter (beide Bass) und Steven Moser (Drums) versuchen Tanzbares, das für gewöhnlich nicht live und instrumental vorgezeigt wird, tanzbar, live und instrumental vorzuzeigen. House – Techno – Schübel. (eigen)
Christina Kiesler

„Starke Offensive für die Lachmuskeln und zärtliche Defensive für Hirn und Herz.“ So liest man über Christina Kieslers 90-minütiges Programm: „Kiesler wechselt sich pünktlich zur NACHSPIELZEIT von der Randgruppen-Ersatzbank aufs Spielfeld ein und hofft zumindest dieses Mal das Match gegen SK(a)pital zu gewinnen. Position Links außen setzt sie auf faire Ball-Umverteilung und ist immer auf der Suche nach dem Laufpass in die Tiefe." Die Wiener Schauspielerin und Ex-Fußballerin holte sich für „NACHSPIELZEIT“ 2024 den Kabarettpreis in der Kategorie Förderpreis ab, denn: „Wenn es einer gelingt, das Patriarchat von der Bühne aus zu zerschmettern, wird das Christina Kiesler sein“, befand die Jury. (eigen)