Architektur

[Architektur]

Alljährlich wird von den Teilnehmer:innen des Architektur-Labors der Open-Air Bereich des Festivals auf der Reichenfeldwiese gestaltet. Dabei warten viele herausfordernde und spannende Aufgaben: vom übergeordneten Gestaltungs-Konzept der gesamten Außenarchitektur hin zur Detailplanung des Zuschauerbereichs mit sämtlichen Bars und Aufenthaltsbereichen. In diesem Labor lernen junge Architekt:innen nicht nur konzeptionelles Arbeiten im Team sondern auch zu Entwerfen unter Beachtung von baulichen Richtlinien sowie aktuellen behördlichen Auflagen. Ziel ist es gemeinsam eine realisierbare Planung zu erarbeiten, welche sämtlichen statischen sowie infrastrukturellen Anforderungen gerecht wird. Besonderes Augenmerk wird dabei auf die kreative Wiederverwendung des Bestandsmaterials gewählt.

Voraussetzungen: Für die Teilnahme am Architekturlabor sind Teilnehmer:innen mit laufendem oder abgeschlossenem Studium im Bereich Architektur, Innenarchitektur, Landschaftsplanung, Urban Design oder Ähnlichen gesucht. Mitzubringen sind Vorkenntnisse in der Entwurfsarbeit, Plandarstellung, Modellbau, Digital Prototyping, wie auch bevorzugt gute Kenntnisse in 3D Modellierungs-Programmen wie Archicad oder Rhino. Die Arbeit im Labor erfolgt im großen Team, weshalb gute Teamfähigkeit und/oder Erfahrung mit kollektiver Architekturpraxis großartig sind, wie auch ein Interesse für nachhaltige Architektur, Holz- und Lehmbau tolle Voraussetzungen darstellen.

Laborleitung: Gekonnt werden die Teilnehmer:innen von Victor Dölle durch die Woche geleitet, der mit viel Expertise und Elan jedes Jahr eine tolle und intensive Laborwoche gestaltet. Als langjähriger Architekt und Bauleiter des Poolbar Festivals, der ebenso die Umsetzungspläne macht, den Aufbau plant und koordiniert, wie auch während der Festivalzeit für den Erhalt der Architektur sorgt, kennt niemand die Herausforderungen und visionären Möglichkeiten für die umfangreiche Außenarchitektur besser als er.