Festivalpässe für 2024 sind bei NTRY im → Verkauf
Die echten Aficionados erwerben an der Abendkassa, online als e-Ticket oder im Vorverkauf den Festivalpass für den ganzen Sommer um nur 239 Euro für Frühbucher:innen. Freier Eintritt zu allen Poolbar-Veranstaltungen im Reichenfeld und im Hallenbad.
Weiter zu beachten!
Die Karte ist nicht übertragbar, und nur wer reserviert hat und mindestens ein Stunde vor Beginn der Veranstaltung sein Eintrittsband holt, erhält auch bei ausverkauften Veranstaltungen Zutritt, dabei können pro Festivalpass bis zu zwei Tickets reserviert werden. Jede erfolgreiche Reservierung wird per Mail bestätigt (bitte auch in Spam- und Junkfoldern nachschauen / Falls kein Bestätigungsmail kommt, ist nicht reserviert!).
→ hier reservieren (back in 2024, noch sind keine Acts gebucht)
Ist eine Veranstaltung im Vorverkauf bereits ausverkauft, kann nicht mehr reserviert werden. Bitte also rechtzeitig reservieren. (Kann eine ausverkaufte Veranstaltung nicht besucht werden, weil verabsäumt wurde, einen Platz dafür rechtzeitig zu reservieren, besteht kein Anspruch auf eine Rückvergütung). Im Fall der Absage einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückgabe des Passes oder einer Teilrückvergütung – der Pass bezieht sich auf das ganze Festival, da kann auch mal der eine oder andere Act absagen. Aus Fairness gegenüber anderen bitten wir dringend, reservierte Karten auch tatsächlich abzuholen. Danke!
Bonus!
BesitzerInnen eines gültigen Festivalpasses können die Garderobe gratis nutzen.
Festival nachhaltig besuchen und fördern will, möge einen 5-Jahres-Pass um 1195 Euro erwerben. In beiden Fällen gilt: Eine Rückgabe ist nicht möglich.
Punktekarten für 2024 sind bei NTRY im → Verkauf
Für fleißige Besucher:innen gibt es online als e-Ticket sowie im VVK in Österreich (zzgl. Vorverkaufsgebühren, die variieren können, je nach VVK-Stelle und inkl. 10 Prozent USt.) und an der Abendkassa die günstige Punktekarte um 99 Euro. Du erhältst eine Karte, in der unterschiedlich viele Punkte pro Veranstaltung rausgestanzt werden. Die Punktekarte gilt für alle Poolbar Veranstaltungen im Reichenfeld und im Hallenbad.
Eine Karte hat 12 Punkte:
Vorverkaufs-Preis bis EUR 10.- = 1 Punkt
Vorverkaufs-Preis bis EUR 20.- = 2 Punkte
Vorverkaufs-Preis bis EUR 20.- = 3 Punkte
Vorverkaufs-Preis bis EUR 40.- = 4 Punkte
Vorverkaufs-Preis bis EUR 50.- = 5 Punkte
Vorverkaufs-Preis bis EUR 60.- = 6 Punkte
Vorverkaufs-Preis bis EUR 70.- = 7 Punkte
Mehr als 5 Punkte können für pro Abend nicht verwendet werden. Um nicht Punkte "verschwenden" zu müssen, ist eine Aufzahlung möglich, d.h. wenn die Veranstaltung an der Abendkassa z.B. 32 Euro kostet, kann man 3 Punkte dafür verwenden und die restlichen zwei Euro in Bar aufzahlen (umgekehrt geht das nicht).
Zu beachten!
Die Karte ist nicht übertragbar, und nur wer reserviert hat und mindestens eine Stunde vor Beginn der Veranstaltung sein Eintrittsband holt, erhält auch bei ausverkauften Veranstaltungen Zutritt.
Die Punktepass verliert am Ende des Festivals seine Gültigkeit. Eine Rückgabe ist nicht möglich. Sind bis zum Ende des Festivals nicht alle Punkte aufgebraucht, besteht auch kein Anspruch auf eine Rückvergütung der nicht genutzten Punkte. Aus Fairness gegenüber anderen bitten wir dringend, reservierte Karten auch tatsächlich abzuholen. Danke!
→ hier reservieren (back in 2024, noch sind keine Acts gebucht)
Bei Ausverkauf!
Ist eine Veranstaltung im Vorverkauf bereits ausverkauft, kann nicht mehr reserviert werden. Bitte also rechtzeitig reservieren (Kann eine ausverkaufte Veranstaltung nicht besucht werden, weil versäumt wurde, einen Platz dafür rechtzeitig zu reservieren, besteht kein Anspruch auf eine Rückvergütung).
Vorsicht: Im Fall der Absage einer Veranstaltung besteht kein Anspruch auf Rückgabe der Punktepass oder Auszahlung von Punkten. Die Punktepass bezieht sich auf das ganze Festival, da kann auch mal der eine oder andere Act absagen.
Bonus
BesitzerInnen einer gültigen Punktekarte können die Garderobe gratis nutzen.
Es gilt der Kulturpass „Hunger auf Kultur“ (limitierte Kontingente, nur an der Abendkassa). Ermäßigungen an der Abendkassa erhalten auch Ö1-Club-Mitglieder:innen (30 Prozent, der Rabatt gilt auch für eine Begleitperson), „aha card“-Inhaber:innen, European-Youth-Card-Austria-InhaberInnen, Standard-Abonnent:innen und samstags VN-Abokartenbesitzer:innen. Wer auf Nummer sicher gehen will: Bitte Tickets regulär zum „normalen“ Preis im Vorverkauf erwerben, an der Abendkassa wird nach Vorlage des entsprechenden Ausweises der Rabatt rückerstattet.
Zu Fuß und per Fahrrad: Wir empfehlen zuallererst natürlich die Anreise zu Fuß, für die, die´s nicht zu weit haben. Und natürlich mit dem Fahrrad. Wie Ihr am besten zum Poolbar Festival radelt, seht Ihr Hier.
Öffis: Jedes Poolbar-Ticket gilt am angegebenen Veranstaltungstag als Fahrschein für die Hin- und Rückfahrt mit Bus und Bahn im VVV-Streckennetz. Natürlich fahren auch die InhaberInnen von Punktekarten und Festivalpässen gratis. So profitieren Umwelt und Festivalgäste gleichermaßen. Zu den Verbindungen geht's Hier.
Auto: Wenn es mit dem Auto sein muss: nimm doch wen mit! Fahrgemeinschaften kann man einfach Hier bilden.
Parken: Tiefgarage Reichenfeld und öffentliche Parkplätze rund um die Feldkircher Innenstadt.
Die Adresse:
Altes Hallenbad im Reichenfeld
Reichenfeldgasse 10
6800 Feldkirch
Vorarlberg / Österreich
Wir empfehlen dringend, bei schönem Wetter bzw. hohen Temperaturen Sonnencreme bzw. Sonnenhut nicht zu vergessen, da auf dem Festivalgelände nicht für alle ausreichend Schattenplätze (besonders speziell vor der Bühne) zur Verfügung stehen.
Open Air-Veranstaltungen finden grundsätzlich bei jeder Witterung im Freien statt. Bitte bei schlechtem Wetter Jacken und Mützen, aber keine Regenschirme mitnehmen!
Im Falle einer Sturmwarnung kann es zudem sein, dass mit bis zu zwei Stunden Verspätung gestartet wird und der Support entfällt. Ausnahmen:
Bei Regen & Kälte kann es sein, dass eine Veranstaltung ins Alte Hallenbad verlegt wird (keine Ticketrückgabemöglichkeit).
Sturmwarnung: Wenn keine baldige Entwarnung zu erwarten ist, und es technisch machbar ist, kann bei Sturmwarnung eine Veranstaltung ins Alte Hallenbad verlegt werden. In der Halle finden nicht so viele Gäste Platz wie auf der Wiese, daher gelten für die Halle nur die regulären Tickets (keine Rückgabemöglichkeit!). Damit verbunden ist im Regelfall auch ein verspäteter Veranstaltungsbeginn, idR + 90 Minuten. Alle normalen Tickets haben bei sturmbedingter Verlegung in die Halle Zugang. Schönwetter-Tickets: „Gültig nur für Open Air - bei sturmbedingter Verlegung in die Halle ist diese Ticket nicht gültig, kann aber retourniert werden“. Bei Regen findet das Konzert trotzdem Open Air statt und das Ticket kann nicht retourniert werden.
Änderungen vorbehalten – aktuelle Infos auf poolbar.at, unseren Social Media-Kanälen und in der Poolbar-App.
Absagen
Es kommt zwar fast nie vor, kann aber nicht ausgeschlossen werden: Bands sagen ab (meistens wegen Krankheit). Selbstverständlich retournieren in diesem Fall (bei Headlinern und Co-Headlinern, nicht aber bei Absagen von Support-Acts) die Vorverkaufsstellen, bei denen das jeweilige Ticket gekauft wurde, die Ticketkosten.
Muss eine Open Air-Veranstaltung aufgrund von Sturmwarnung (oder andere Umstände höherer Gewalt) abgebrochen werden, werden die Kosten ebenfalls rückerstattet – außer, Co-Headliner / Headliner haben bereits mehr als eine halbe Stunde gespielt.
Wir bitten um Verständnis, dass die diversen Gebühren der VVK-Stellen von diesen nicht retourniert werden können, da diese ihren Aufwand trotzdem hatten. An der Poolbar-Abendkassa können gekaufte Tickets im Falle von Absagen gegen Karten für andere Poolbar-Veranstaltungen eingetauscht werden. Die bloße Rückgabe ist aber nur bei der jeweiligen VVK-Stelle möglich.
Rückgaberecht
Eine Ticketrückgabe ist nur möglich, wenn ein Konzert abgesagt wurde. Wenn Sie bereits gekaufte Tickets nicht mehr benötigen, gibt es einen einfachen Weg, diese einer Vielzahl an Interessierten zum Kauf anzubieten. Auf fansale.de lassen sich Tickets komfortabel einstellen und verkaufen.
Haftungsausschluss
Keine Haftung für Sach- und Körperschäden. Bei Konzerten kann aufgrund der Lautstärke die Gefahr von möglichen Hör- und Gesundheitsschäden bestehen, für die der Veranstalter keinerlei Haftung übernimmt. Abendkassa Achtung: Beschränkte Ticketanzahl - wir empfehlen dringend, die Tickets im Vorverkauf zu besorgen.
Eintritt ab 16 Jahren. Wer jünger ist:
benötigt entweder eine Begleitung durch die Erziehungsberechtigten
benötigt - wenn die Begleiter nicht die Erziehungsberechtigten sind - eine unterschriebene Bestätigung (bitte ausdrucken, unterschreiben lassen, mitbringen)
kann das Poolbar Festival ohne Begleitung besuchen, wenn die Erziehungsberechtigten die Haftung dafür übernehmen und garantieren, ihr Kind lt. gesetzlicher Vorschrift rechtzeitig abzuholen (Zeiten: siehe Formular) und dem Kind das entsprechende unterschriebene Formular und eine Passkopie der Erziehungsberechtigten mitgeben.
An dieser Stelle gibt es die Formulare zum DOWNLOAD
Ermäßigungen:
Kinder unter 8 Jahren dürfen gratis rein, 9- bis 13-Jährige zum halben Preis. Ab 14 Jahren wird der volle Preis fällig (jeweils natürlich in Begleitung Erziehungsberechtigter bzw. mit entsprechendem Schreiben lt. Jugendschutz). Wer auf Nummer sicher gehen will: Bitte Tickets regulär zum „normalen“ Preis im Vorverkauf erwerben, an der Abendkassa wird nach Vorlage des entsprechenden Ausweises der Rabatt rückerstattet
Sie erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Ausweises an der Abendkasse Tickets zum halben Abendkassa-Preis. Und falls Sie auf eine Begleitung angewiesen sind, erhält auch die Begleitung dieselbe Ermäßigung. Wer auf Nummer sicher gehen will: Bitte Tickets regulär zum „normalen“ Preis im Vorverkauf erwerben, an der Abendkassa wird nach Vorlage des entsprechenden Ausweises der Rabatt rückerstattet.
Das Alte Hallenbad ist barrierefrei. Menschen mit Gehbehinderung wenden sich zur Nutzung des Liftes bitte an unser Sicherheitspersonal.
Mit dem Besuch einer Veranstaltung des Poolbar Festivals erklärt sich der/die Besucher:in automatisch damit einverstanden, gefilmt und fotografiert zu werden und erklärt das uneingeschränkte Einverständnis zur honorarfreien Publikation durch das Poolbar Festival und kooperierende Medien und Partner (außer ein Bild widerspricht Moral und Anstand).
Eine erste Anlaufstelle für Unterkünfte jeglicher Art:
Bodensee-Vorarlberg Tourismus
Postfach 16
A-6901 Bregenz
Tel. +43(0)5574/434430
office@bodensee-vorarlberg.com
bodensee-vorarlberg.com
Einige Tipps:
Waldcamping Feldkirch
Stadionstrasse 9
A-6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 76001-3190
waldcamping@feldkirch.at
https://www.freizeitbetriebe-feldkirch.at/betriebe/waldcamping/
Jugendherberge Feldkirch
Reichsstraße 111
A-6805 Feldkirch-Levis
Tel. +43 5522 73181
feldkirch@jungehotels.at
https://www.jungehotels.at/jugendherbergen/vorarlberg/feldkirch/
Edel im Stadtzentrum:
Hotel Bären
Bahnhofstraße 1
A-6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 35500
office@hotel-baeren.at
https://www.hotel-baeren.at
Hotel Gutwinski
Rosengasse 4-6
A-6800 Feldkirch
Tel. +43 5522 72175
hotel@gutwinski.cc
http://www.gutwinski.cc/
Das Poolbar Festival soll ein Ort sein, an dem sich alle Menschen wohlfühlen, daher wollen wir uns einem wichtigen Thema widmen: AWARENESS. Was ist Awareness? Unter Awareness verstehen wir ein rücksichtsvolles Miteinander und Bewusstsein für jegliche Form der Diskriminierung (Rassismus, Sexismus, Homophobie, Transphobie, Ableismus und Gewalt).
In Begleitung von Expert:innen möchten wir einen SAFER SPACE für alle schaffen. In der Zusammenarbeit mit allen Festivalteilnehmer:innen soll ein Raum entstehen, in dem sich alle Menschen willkommen fühlen und gemeinsam eine gute Zeit erleben. Wir verstehen dies als Prozess, der stets reflektiert und verbessert werden muss. So möchten wir dieses Jahr einen ersten Impuls setzen, um mehr Bewusstsein für das Thema Awareness im Rahmen des Poolbar Festivals zu schaffen. Am gesamten Gelände wird es Awareness-Poster geben, auf denen sich QR-Codes befinden. Durch die QR-Codes können Betroffene Kontakt zum Awareness-Team aufnehmen und Unterstützung erhalten. Unser Awareness-Team besteht zum Großteil aus Bademeister:innen und Mitarbeiter:innen des Kassa-Teams, die speziell gekennzeichnet sind. An den Wochenenden werden zudem der Verein GoWest und FeminisTisch für Gespräche und Austausch vor Ort sein. Außerdem wurden alle Mitarbeiter:innen des Festivals mit dem vom Awareness-Teams erstellten Awareness-Konzept und Handlungsleitfaden vertraut gemacht.
Es liegt an uns allen, einen möglichst sicheren Raum für alle Festivalteilnehmer:innen zu gestalten und ihn zu dem zu machen, was wir uns alle wünschen: Ein Ort des ausgelassenen Tanzens zu guter Musik und Erinnerungen an wunderbare, laue Sommerabende. Falls du Anmerkungen oder Kritik anbringen möchtest, bitten wir dich, Feedback an diese Mail-Adresse zu senden: respect@poolbar.at. Auf einen wunderbaren Festivalsommer und ein respektvolles, achtsames Miteinander!
Das Poolbar Festival funktioniert in dieser Form nur, weil es eine Vielzahl an Partnerschaften mit Unternehmen gibt, die gut finden, was das Poolbar Festival tut (ishe auch unter Sponsoren) – die Kooperationen helfen immer beiden Seiten: Das Poolbar Festival profitiert in Form von Geld, Know-How, Waren oder Arbeitsleistungen, die Partner in Form von Sichtbarkeit, Imagewerbung, Content, Freikarten und vielen anderen, individuell vereinbarten Benefits.
Poolbar Festival unterm Giebelkreuz
Die Vorarlberger Raiffeisenbanken sind neue Partner des Poolbar Festivals. Überall, wo es ums Bezahlen geht, wird es ein bisschen Raiffeisengelb. Aber dezent und unauffällig, ganz serviceorientiert. Eine Partnerschaft, die von Anfang an von gegenseitigem Respekt und von Verständnis füreinander getragen ist. Wir freuen uns auf viele gemeinsame Jahre!
→ Raiffeisen.at
Poolbar-Design an der Casino-Fassade
Im Rahmen des Poolbar Generators wurde eine alte Partnerschaft reaktiviert: Bereits 2019 durften wir für das Casino Bregenz eine Fassadengestaltung entwickeln – und auch heuer hat sich das Grafik-Labor ästhetische und elegante Animationen überlegt. Kommen Sie, schauen Sie!
→ casinos.at
Neuer Holzboden!
Wir haben sie schon lieb gewonnen: Viele Jahre lang haben wir zur Zähmung der Reichenfeldwiese für unsere Festivalzwecke Palettenboden ausgelegt und die Zwischenräume der Palettenbretter mit Holzlatten gefüllt. Das hatte Charme, das war schick. Aber es hatte einen unerwarteten Haken: Das Füllholz war nach den sechs Festivalwochen nicht mehr verwendbar und musste entsorgt werden. Darum haben wir uns heuer für einen neuen Holzboden entschieden: Dicke Bretter aus dem Vorarlberger Wald, haltbar für viele, viele Poolbar-Jahre. Möglich ist das nur mit starken Partnern, ein herzliches Danke an dieser Stelle an die Vorarlberger Holzindustrie, die Vorarlberger Waldbesitzer, die Landwirtschaftskammer und Holzbau Fritsche.
→ alles-holz.at
→ bg.lko.at
→ wko.at/vlbg/210
→ genialerstoff.at