Poolbar Festival – „Kulturelles von Nischen bis Pop“
Das Poolbar Festival, das sich jährlich völlig neu erfindet, begeistert zwischen 6. Juli und 14. August 2023, also während gut sechs vielseitigen Wochen, bis zu 30.000 Besucher:innen aus ganz Europa, vor allem aber aus Österreich und den angrenzenden Regionen (Schweiz, Liechtenstein und Deutschland). Geboten werden frische und hochwertige Alternativ- und Popkultur-Events.
Die Reichenfeldwiese und das Alte Hallenbad in Feldkirch (Vorarlberg) werden im Sommer zum Hotspot für kulturelle Auseinandersetzungen, Design, Kunst, Livemusik, Clubnächte und Lebensfreude. Dabei reicht das Programm vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park über Kino unter Sternen, Kabarett, Literatur oder Design und dem beliebten Poolquiz bis hin zu langen Clubnächten und Konzerten renommierter Bands und solchen, die noch als Geheimtipp gelten. Unter dem Titel „Raumfahrtprogramm“ runden im Herbst diskursive Veranstaltungen an speziellen Orten, vom Schwimmbad bis zum Leerstand, das kulturelle Angebot ab.
Die Einzigartigkeit des Poolbar Festivals kommt auch in der hochwertigen Gestaltung zum Ausdruck. Das Design wird jährlich von Studierenden in den Laboren des Poolbar Generators, der 2023 erneut in Hohenems stattfand, völlig neu entworfen: Architektur, Grafikdesign, Produkt- und Raumgestaltung, Literatur, Digitale Projekte, Kunst und Street Art. In der Generator-Woche im Hohenemser Löwensaal wurden Konzepte entwickelt, die den Festivalbetrieb in Feldkirch sowohl im Alten Hallenbad als auch in der Open Air-Variante ermöglichen. 2023 lautet das begleitende Thema "Dimension".
Einen allgemeinen und aktuellen Überblick bieten die
→ Festival- und Kooperationsfolder 2023
Poolbar Festival 2022
→ das Aftermovie
Der Film zum Poolbar Generator 2023
→ Labor für Festivaldesign
Das Poolbar-Magazin 2022
Die schönsten Festival-Impressionen (2022)
Das facettenreiche Programmangebot reicht vom familienfreundlichen Jazzfrühstück im Park bis hin zu Kino, Lesungen, Diskussionen, Performances oder durchtanzten Clubnächten, kleinen Konzerten mit noch zu entdeckenden Perlen und großen Konzerten mit namhaften Künstler:innen. In den vergangenen Jahren traten u.a. Aloe Blacc, Marilyn Manson, Jurassic5, Travis, Dispatch, Santigold, Cro, Bilderbuch, Wanda, Patrice, Regina Spektor, Yann Tiersen, Macy Gray, OK Go, Kosheen, Kate Nash, James, Tocotronic, Bad Religion, Casper, Maximo Park, HIM, Pixies, Jake Bugg, Cat Power, Conor Oberst, The Naked And Famous, Element of Crime, Eels, Ziggy Marley, Alice Merton, White Lies, Seasick Steve, Bilderbuch, Xavier Rudd, Kodaline, Mighty Oaks, Tove Lo, Camo&Krooked, Blood Red Shoes, Nneka, Fink, Oehl, Mighty Oaks, Cari Cari, Milow, Patrice, Sharktank, The Notwist, LGoony Keziah Jones, Ace Tee, Alice Phoebe Lou, Stermann & Grissemann u.v.a. auf.
Line-up 2023
Zum 30-jährigen Jubiläum haben sich heuer u.a. folgende musikalische Highlights angesagt: Heaven Shall Burn, Gentleman, Peaches, Kruder & Dorfmeister, Danger Dan, Sudan Archives, Helge Schneider, Haiyti, Xavier Rudd, Bilal, Symba pres. by drippin', Digitalism, The Black Angels, Anger, Ernst Molden & Der Nino aus Wien, Porrdige Radio, Sharktank, Lalalar, Rosa Anschütz, Umme Block, Salò, The Gardener & The Tree, Russian Circles, Mayberg oder Benjamin Amaru und Charlie Cunningham kommen im Sommer nach Feldkirch!
Hier gehts zur → Programmübersicht.
Die erste offizielle Poolbar-App ist online!
Die Teilnehmer:innen des Poolbar Generator-Labors Digitale Projekte, das 2022 zum ersten Mal stattfand, haben ganze Arbeit geleistet: Mit der neu entwickelten App kann nun jeder seinen persönlichen Festival-Timetable erstellen, teilen und automatisch in seinem Kalender speichern. Künstlerische und literarische Features runden das digitale Erlebnis mit unterhaltsamen und kreativen Funktionen ab. Jetzt im App Store und Google Play Store für iOS und Android → downloaden.
Weitere Besonderheiten kurz gefasst
Das Poolbar Festival kann aber noch viel mehr: An beinahe jeden Wochentag warten unterschiedliche kulturelle Angebote – etwa das beliebte Poolquiz, Open Air-Kino, literarische Vorträge, Workshops, Theatervorstellungen oder auch das Raumfahrtprogramm mit seinen diskursiven Veranstaltungen und vieles mehr (siehe unten).
aUGUST* Jugendpreis der Sprache
Gemeinsam mit dem Literaturhaus Vorarlberg schrieb die Stadt Hohenems zum zweiten Mal den Jugendpreis der Sprache aus – in diesem Jahr für die beste animierte Textvisualisierung zum Thema Mehrsprachigkeit. Die Jury, bestehend aus Siljarosa Schletterer (Literaturhaus Vorarlberg), der Lyrikerin Safiye Can und Herwig Bauer (Geschäftsführer des Poolbar Festivals) entschied sich für „JETZT“ von Hannah Bethge und Neela Rensmann. „JETZT“ ist ein stimmungsvoller Text, der Mehrsprachigkeit nicht durch Fremdsprachen, sondern durch mehrere parallele Sprachebenen darstellt. Eine schöne, reduzierte Animation, die ein poetisches „Tappen im Dunkeln“ vermittelt“, so Herwig Bauer in einer ersten Begründung. „In unserem Beitrag geht es um einen zwischenmenschlichen Prozess, wie man von fremd zu vertraut und allem dazwischen wechselt, es fühlt sich manchmal an, als spräche man dieselben und doch verschiedene Sprachen“, so die beiden Preisträgerinnen.
→ hohenems.at
Emsiana
Wir haben Hohenems lieb gewonnen – und hoffen, dass Hohenems auch uns ein bisschen lieb gewonnen hat. Nicht nur der Poolbar Generator hat dort zum zweiten Mal stattgefunden, wir waren auch Teil der Emsiana und durften mit einer kleinen Ausstellung einen Einblick in die vielfältigen Ergebnisse des Poolbar Generators geben.
→ emsiana.at
Poolbar Festival beim Umweltvestival in Dornbirn
Im Rahmen der Vorarlberger Umwelttage hat der Gemeindeverband in Dornbirn das Umweltfestival im Zentrum der Stadt veranstaltet – und wir waren mit dem Poolbar Style Café mittendrin. Umweltschutz und Nachhaltigkeit sollten in allen Bereichen mitgedacht und mitgelebt werden – dieser Verantwortung will sich auch das Poolbar Festival stellen. Zugegeben: Mit leider immer noch viel Verbesserungspotential. Aber wir bleiben dran. Und wir freuen uns, dass wir mit dem Gemeindeverband „Partners in crime“ gefunden haben, und noch mehr, dass sie beim Poolbar Festival an einem Wochenende (22. und 23. Juli) die Poolbar-Gäste zum spielerischen Müllversenken einladen.
→ gemeindeverband.at/Themen/Abfall_und_Umwelt
Poolbar Menstruation
„Global sind um die 80 Millionen Menschen durch Kriege, Konflikte und Katastrophen vertrieben. Etwa ein Viertel davon sind Frauen und Mädchen in einem Alter zwischen Menarche und Menopause, die daher regelmäßig menstruieren. Menstruationshygiene ist erschwert in humanitären Krisen, speziell was den würdevollen und sicheren Zugang zu Menstruationsmaterialien, menstruationsgerechter Infrastruktur sowie Information betrifft. Der humanitäre Bedarf, der sich daraus ergibt, wird oft immer noch in Nothilfeprogrammen übersehen und in der Öffentlichkeit wenig wahrgenommen. Um dem entgegenzuwirken wird das österreichische Rote Kreuz im Rahmen des Poolbarfestivals vom 13.7. – 16.7. ein Training durchführen, in dem 25 Rotkreuzkatastrophenhelfer:innen aus Europa, dem nahen Osten und Afrika zum Thema Menstruationshygiene geschult werden. Dabei sollen sie ihre praktischen Fähigkeiten durch Gespräche mit den Besucher:innen des Poolbarfestival über Menstruation verbessern sowie die Festivalgäste über das Thema Menstruationshygiene in Katastrophen informieren.“
→ roteskreuz.at
→ menstrualhygieneday.org
Poolbar in Wien – PRST!
Nach längerer Pause haben wir im Frühjahr das Poolbar Festival wieder einmal in Wien hochleben lassen – im PRST-Club, mit Live-Musik und DJs. Es war eine rauschende Nacht, und wer dort Filly live entdeckt hat, wird auch begeistert nach Feldkirch pilgern: Filly spielt beim Poolbar Festival am 29. Juli bei freiem Eintritt im Pool.
BHAK-Umfrage
Im vergangenen Sommer sind drei emsige HAK-Schüler:innen, Marilu Mottl, Elias Wehinger und Paul Sonderegger, regelmäßig übers Poolbar Festival und auch durch die Stadt geschlichen, um Menschen zum Poolbar Festival zu befragen. Daraus ist nicht nur eine aufschlussreiche und kluge Schulabschlussarbeit im Bereich Marketing entstanden, sondern wir haben auch ein neues Poolbar Teammitglied gewonnen: Willkommen, Marilu! Danke an alle drei für die tolle Arbeit!
Liechtenstein & Österreich
Seit vielen Jahren verbindet uns eine enge Freundschaft mit unserem Nachbarland Liechtenstein und dessen kultureller Szene, die wir jährlich auch auf die Bühnen des Poolbar Festivals einladen. Stefan Frommelt kuratiert mit Geschmack und Gespür, und die Regierung des Fürstentums Liechtenstein (Ministerium für Gesellschaft und Kultur, Regierungsrat Manuel Frick) unterstützt die Zusammenarbeit ebenso wie die Kulturstiftung Liechtenstein.
Die Highlights heuer:
19.07.: Little Brickets
23.07.: Trimolon Jazzscapes
02.08.: Mayvie
05.08.: Wavetest + Kejeblos
→ kulturstiftung.li
→ regierung.li/ministerien/ministerium-fuer-gesellschaft-und-kultur
Shisha
Die Betreiber der JuiSea Shisha bei der Bregenzer Beachbar waren 2022 für einen Tag bei uns – und es hat gefunkt! Die netten Kerle sind heuer regelmäßig beim Poolbar Festival und bieten Shishas im Außenbereich an. Willkommen, wir freuen uns sehr!
→ facebook.com/BregenzShishaJuiSea
Let’s create a SAFER SPACE for everyone! Unser neues Awarenes-Konzept: Siehe unter → Tickets & Infos
Nischen entdecken und Weltstars hautnah erleben - so lautet das Motto des Poolbar Festivals. Unsere Acts treten im Alten Hallenbad (in der großen Halle oder im kleineren Pool) sowie im Reichenfeldpark vor dem Gebäude (Open Air) auf. Das Veranstaltungsprogramm bietet dabei eine große Bandbreite.
Checkt das Line-up → an dieser Stelle!
Wir verwandeln unseren Pool an jedem Festivalwochenende in einen Club: Freitag und Samstag nach den Livegigs und chilligen Stunden im Außenbereich pumpen die Beats und schieben die Bässe. Erfahrene DJs, DJanes und DJ-Crews aus dem In- und Ausland liefern den Treibstoff für durchtanzte Sommernächte. Spätestens ab 23 Uhr startet die Party! Und der Eintritt ist ab ca. Mitternacht immer frei (von wenigen Special Events abgesehen).
Die einzelnen Termine der DJ Parade finden sich auch im → Timetable.
Line-up 2023:
07. Jul: DJ Weird Flex (the guy from TGIF) + Shellboy
08. Jul: WE COOLIN
14. Jul: Step Back Trax / John Gravy & DOS
15. Jul: Aftershow Party by drippin'
21. Jul: Black Goo & CVNDSH
22. Jul: Babu
28. Jul: vince (Blitz Club, LHF)
29. Jul: Katia Curie & Nizar Sarakbi
04. Aug: DJ Kiosk & Davy Doomi
05. Aug: DJ M.A.L.I.K. + Kejeblos
11. Aug: Entrance Showcase
12. Aug: Vie.w Showcase (Stipo & DJ Void)
14. Aug: Wiener Planquadrat
Unser Poolquiz hat sich zu einem Highlight im Festivalsommer gemausert. Rate-Teams mit jeweils bis zu fünf Personen liefern sich vor dem Alten Hallenbad ein spannendes Rennen um attraktive Tagespreise sowie den Gesamtsieg über die komplette Festivaldauer. Ganz neu in diesem Jahr: Neben den ersten drei Teams gewinnt zusätzlich ein per Zufallsprinzip bestimmtes, viertes Team attraktive Preise (Poolbar-Tickets und hochwertige Goodies der Poolbar-Partner:innen). Doch um ehrlich zu sein, beim Poolquiz geht es nicht nur um den Wettbewerbsgedanken: Im Vordergrund steht der Spaß! Bildet ein Team und stellt euer Wissen in unterschiedlichsten Kategorien unter Beweis. Anmeldungen sind vor Ort möglich, der Eintritt ist immer frei. Und das Beste daran: Wir starten schon am Donnerstag (6. Juli) vor dem offiziellen Festivalbeginn mit dem ersten Quiz beim Soft-Opening entspannt in die Saison! Insgesamt stehen sechs Termine auf dem Programm. Der Eintritt ist immer frei.
Die Quiz-Dates im Überblick:
06. Juli, Festival-Soft Opening, Hosting: Martin Schefzik
12. Juli, Hosting: Max Behrle
20. Juli, Hosting: Franco Sottopietra & Julia Krepl
27. Juli, Hosting: Martin Schefzik
03. August, Hosting: Franco Sottopietra & Julia Krepl
10. August, Hosting: Franco Sottopietra & Julia Krepll
So geht Brunchen!
Das beliebte Jazzfrühstück ist im Poolbar-Sommer nicht wegzudenken (Einlass: jeden Sonntag, 10:30 Uhr). Das Prinzip ist so verführerisch wie relaxt: Im Park unter den Bäumen regionale Köstlichkeiten in guter Qualität genießen und ab 11 Uhr den Livebands lauschen. Der perfekte Start in den Sonntag! Der Park ist bereits gemütlich möbliert, wer eine Picknickdecke mitbringen mag, kann das aber natürlich trotzdem gerne tun. Brunchtüten mit süßen und pikanten Frühstückselementen, teilweise in Bio-Qualität, nach Lust und Laune stehen zum Kombinieren bereit. Und köstliche Kaffee-Kreationen von Amann Kaffee sowieso.
Aus Fairness gegenüber unseren Standbetreibern (und dem Poolbar Festival) bitten wir darum, keine eigenen Getränke und Speisen zu konsumieren! Auf der Außenbühne sorgen ausgewählte Bands für den passenden Sound. Für Kinder und die, die gerne mal wieder Kind sein wollen, stehen die Expert:innen von Zack&Poing zur Seite, wenn im Freiluftzirkusworkshop die Geschicklichkeit auf die Probe gestellt wird. Frühaufsteher können davor noch eine Yoga-Runde drehen, und auch sonst gibts zahlreiche Workshop-Angebote, für die, die besonders produktiv sein – oder noch mehr Spaß haben – wollen. Bei richtig schlechtem Wetter, starkem Regen und Kälte entfällt das Jazzfrühstück. Aktuelle Infos auf unseren Social Media-Kanälen oder auf poolbar.at.
Zusatzangebote bei jedem Jazzbrunch (zu finden bei den jeweiligen Jazzbrunch-Terminen im → Timetable):
Yoga (kostenpflichtig – außer für Poolbar-Pass-Besitzer:innen).
Kostenlos: Zirkusworkshops mit Zack & Poing: Im Zirkus haben alle die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten und Begabungen einzubringen. Die Kinder sollen Zirkusluft schnuppern und ihre Talente ausleben, kreativ sein und als Nachwuchs-Artist:innen im Rampenlicht stehen können, dabei Hemmungen abbauen und Selbstvertrauen finden. In der Zirkus-Werkstatt von Zack & Poing geht es um das Erlernen verschiedener Zirkusdisziplinen, um Experimentierfreude, kreatives Spiel, viel Bewegung und vor allem um den Spaß an der Freude. Eh klar, dass auch Erwachsene mitmachen! → zirkushalle.at
Kostenlos: Außerdem gibt es an einzelnen Terminen weitere, spezielle Veranstaltungen.
Sowie an ausgesuchten Terminen - der Lebenshilfe Design Shop:
Die „lebens.ART Edition“ ist eine besondere Produktserie der Lebenshilfe Vorarlberg, handgefertigt von Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen. Gerade die Herstellung in sogenannter „kreativer Serienarbeit“ macht die „lebens.ART Edition“ so einzigartig. Beim Poolbar-Brunch werden die Werke gezeigt und verkauft.
→ lebenshilfe-vorarlberg.at/arbeiten/lebens_art_produkte
Im September stehen insgesamt fünf öffentliche Raumfahrt-Veranstaltungen auf dem Programm, darunter Fixsterne wie die Ticketliteratur oder ein Jodelworkshop. Mit Expert:innen wagen wir aber auch einen Blick und Schritte in die Zukunft und rufen dazu auf, mit uns gemeinsam die Initiative für eine nachhaltige, lebensfreundliche Umwelt zu ergreifen und Fragen zum Thema Bauen, Gebautem, Leerstand, Freiraum und Raumplanung neu zu denken. Alle Events des Raumfahrtprogramms sind kostenlos
Weitere Infos
Das Poolbar Raumfahrtprogramm: Die diskursive Veranstaltungsreihe zu gesellschaftlichen und Zukunftsthemen. Klein und fein. Und immer an besonderen Orten, irgendwo in Vorarlberg. Diskussionen, Vorträge, Filme, Lesungen, Exkursionen, Workshops – und auch mal Musik. Immer dabei als Eyecatcher, mobile Gastro-Einheit und Multi-Funktions-Wunder in einem – unser Poolcar! Die im Poolbar Generator neu- und umkonzipierte Piaggio Ape fungiert als infrastrukturelle Basis des Raumfahrtprogramms! Infos gibt es → hier.
Der Poolbar Generator – das Labor für Festivaldesign
Alle Infos zum Poolbar Generator 2023 finden sich → hier
Poolbar Generator 2023: der → Film
Aufwändige Gestaltung in allen Bereichen macht das Poolbar Festival einzigartig: Im Poolbar Generator, einem temporären Labor zur Gestaltung des Poolbar Festivals, sind jährlich im April ca. 50 Student:innen und Vortragende/Lehrende in Hohenems bis zu 10 Tage lang damit beschäftigt, Konzepte in den Bereichen Architektur, Grafik, Produkt- und Raumgestaltung, Kunst, Street Art, Literatur sowie Digitale Projekte zu entwickeln. Das Besondere dabei: Die Ideen werden bis zum Sommer sowohl von den Teilnehmer:innen des Generators als auch vom Team des Poolbar Festivals umgesetzt und bilden den gestalterischen Rahmen für ein jährlich völlig neu entwickeltes Poolbar Festival.
Literarische Genüsse beim Poolbar Festival: Mit jedem gekauften e-Ticket spendieren wir bzw. ausgesuchte Autor:innen Kurz-Poesie, die auch zum Ausdrucken bestimmt ist – die Ticketliteratur.
Literarische Genüsse beim Poolbar Festival: Mit jedem gekauften e-Ticket spendieren wir bzw. ausgesuchte Autor:innen Kurz-Poesie, die auch zum Ausdrucken bestimmt ist – die Ticketliteratur. Im Jubiläumsjahr hat sich das Poolbar Festival für das übergeordnete Thema „Dimension“ entschieden – einerseits als Reminiszenz an die Entwicklung unseres Festivals in 30 Jahren in und durch verschiedene Dimensionen, andererseits als Hommage an einen der wichtigsten Parameter in der Gestaltung. Zudem spiegelt der Begriff eine aktuelle Entwicklung und Tendenzen in der Musikbranche wider, in der zunehmend kleine Agenturen und Labels von den Big Playern aufgekauft werden, die Shows größer und die Konzerttickets teurer werden – und gleichzeitig Touren auch bekannter Bands aufgrund zu wenig verkaufter Tickets abgesagt werden. „Groß“ wirkt magnetisch, „klein“ (oder „mittel“) kommen oftmals zu kurz – eine Schlacht mit vielen Verlierer:innen. Wir waren gespannt auf die Jubiläums-Ticketliteratur, auf Lyrisches und Erzählerisches, auf Visuell-Poetisches und Sprachspielerisches, auf Gedanken und kritische Worte, auf Aufrufe und Anklageschriften, auf Geständnisse und Erkenntnisse: Was immer unsere Texttalente assoziierten und ihnen relevant erschien.
Der Kooperationspartner Literatur Vorarlberg.
Vielen Dank an die Ticketliteratur-Autor:innen 2023:
Gebhard Winkel (Lebenshilfe)
Kurt Diesl (Lebenshilfe)
Klaus Brunner (Lebenshilfe)
Katharina J. Ferner
Margit Heumann
Martin Peichl
Sprenger Stefan
Alice Köppe
Der Kooperationspartner Literatur Vorarlberg.
Die Ergebnisse der Ticketliteratur 2023 lassen sich hier → nachlesen.
Das waren die Facts
Maximale Wörteranzahl pro Ticket-Text: 80 Wörter. (wird publiziert auf ca. A5 quer)
Text als .doc, .rtf oder .txt
Maximal 5 Texte pro Autor:in.
Wichtig: Angabe des zu nennenden Autor:innen-Namens oder Pseudonyms (wenn gewünscht, kann auch eine URL kommuniziert werden)
Mit der Einreichung stimmen die Autor:innen der Verwendung der Texte durch das Poolbar Festival auf e-Tickets, im Poolbar Magazin und für die Poolbar Ticketliteratur-Online-Gallery sowie ggfs. deren Applikation vor Ort als Teil der Gestaltung zu.
Alle Autor:innen, deren Texte ausgesucht wurden, werden:
bei jeder Verwendung namentlich genannt (außer es wird explizit nicht gewünscht) eingeladen, ihre Texte bei der Poolbar Ticketliteratur-Lesung selbst vorzutragen
zu einem Abend beim Poolbar Festival (in Begleitung und inkl. Drinks) eingeladen
Flashback: Ticketliteratur 2022
Die Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr können → an dieser Stelle nachgelesen werden.
Und so sah die Miniatur-Lliteratur 2022 auf den → Poolbar-Tickets aus.
Style Café
Das schon legendäre Poolbar Style Café lädt heuer wieder alle Festival-Besucher:innen ein, in die kreative Welt unserer Style-Hosts einzutauchen. Die jungen Künstler:innen und Designer:innen präsentieren während der gesamten Festivalzeit ihre einzigartigen Werke und tauschen sich mit den Besucher:innen aus.
Hosts im Sommer 2023:
Sabrina Auer (06.-09. Juli)
Was geschieht mit „alten“ Kletterseilen, die aus sicherheitstechnischen Gründen ersetzt werden müssen? Diese Frage war Auslöser für die Idee hinter meinem Unternehmen ZAB Upcycling. Ich verwerte die Seile wieder, indem ich daraus hochwertige Unikate wie Geldtaschen, Laptophüllen, Schlüsselanhänger und vieles mehr fertige. Damit bewahre ich die unzähligen Erlebnisse und Erinnerungen, die sich hinter jedem einzelnen Kletterseil verbergen und ermögliche ihnen ein langes „Leben“ in neuer Form. Ich freue mich sehr zum zweiten Mal im Style Cafe dabei sein zu dürfen.
@zab.upcycling
Hannah (11.-16. Juli)
Ich, Hannah, durfte im vergangenen Jahr zum ersten Mal mit meinem Projekt 60er.stoff ins Style Cafe hineinschnuppern. Seitdem hat sich viel getan, und ich habe meine Leidenschaft fürs Häkeln entdeckt. Von einem „granny project“ ins nächste! Ich lasse mich von alten Filmen oder Bildern inspirieren, wobei mich Farben und Formen immer auf neue Ideen bringen. Weg von Fast-Fashion und back to the roots. Ihr findet bei mir Sommerhüte, Tops, Taschen und vieles mehr. Ich freue mich riesig auf die neue Herausforderung und auf ganz viele tolle Sommernächte!
@60er.stoff
Linda Ollmann (18.-23. Juli)
In einem kleinen Atelier bei mir zuhause erschaffe ich aus Ton handgefertigte Keramik. Mit viel Hingabe forme ich Tassen, Schüsseln, Vasen, Seifenschalen und vieles mehr. Jedes Stück ist einzigartig und trägt meine Handschrift. Mein Ziel ist es, Kunstwerke zu erschaffen, die nicht nur das Auge erfreuen, sondern auch im Alltag eine praktische Verwendung finden.
@lindaswerkstatt
Magazinzwei (25.-30. Juli)
Das kreative Power-Duo von Magazinzwei: Mit Pinseln bewaffnet und einem Feuerwerk an Ideen im Gepäck nimmt es auch dieses Jahr am Style Café teil. Das Magazinzwei ist ein Künstler:innenkollektiv, das von zwei Freundinnen ins Leben gerufen wurde - von Annalena, der einfühlsamen Wolkenwirblerin, und Leonie, der gesprächsverliebten Plauderfee. Wir, das Magazin, haben verstanden, dass Kreativität der beste Weg ist, um Menschen zum Umdenken zu bewegen. Ihr auch?
@magazinzwei
9th Life (01.-06. August)
Der Name „9th Life“ spielt auf die neun Leben einer Katze an und symbolisiert die Philosophie der Werkstatt: Die Fähigkeit, alten Materialien neues Leben einzuhauchen und sie in etwas Einzigartiges zu verwandeln. Ich nutze alte Materialien, Schrott und Müll als Ressource für meine Projekte und verwandele sie in einzigartige Kreationen. Für das Poolbar Festival habe ich viel mit alten Skateboards gearbeitet, und diese in neue, individuelle Designs umgewandelt. Von handgefertigten Schmuckstücken und Accessoires bis hin zu dekorativen Elementen und praktischen Gegenständen findet ihr alles im Style Café.
@9th.life.woodworking
Marlene Charlotte (08.-14. August)
Ich bin dieses Jahr das erste Mal beim Style Café dabei, und freue mich sehr! Deswegen bringe ich auch alles mit, was mein kreatives Hirn so zu bieten hat. Gewebtes, Gesponnenes, Gefärbtes, Gemaltes, Gedrucktes. Ich studiere und arbeite seit einigen Jahren nebenbei als freischaffende Künstlerin, phasenweise mit unterschiedlichen Medien. Ich liebe die Kunst und das Handwerk, auch, wenn ich beide beizeiten wenig verstehe. Hauptsache, es macht Spaß!
@marlene.charlotte.tries
Wie der Name schon sagt: Im Wohnzimmer - nahe des Eingangbereichs im Alten Hallenbad - bieten wir parallel und nach den Konzerten und Programmpunkten ausgewählte Tunes in relaxtem Ambiente (→ DJs oder Playlists). Auch die Innenarchitektur des Wohnzimmers wird jedes Jahr neu im Poolbar Generator designt.
Line-up 2023:
07. Jul: DJ Showbee & DJ Burnin' Bee (Oldschool Hiphop & Querbeet)
08. Jul: Ritaschnee (Disco/House)
14. Jul: DJ Little Miss Soul & Mr. Brown (Vinyl only: 60s, Soul, Blues, Beat, Ska, Psychedelic, Rock, Indie)
15. Jul: DJ FunkSoulRebel (Vinyl only: Punk, New Wave, Alt-Rock)
21. Jul: DJ Cinnamon Experience (Vinyl only: Alternative, Rock, Classics, Psychedelic, Funk)
22. Jul: DJ Golden Grrrls (Tanzmusik)
28. Jul: DJ Crack Street Boy (New Wave, Postpunk, Indie)
29. Jul: Gal & Ben's Black Gold
03. Aug: DJ Ramone & Kochfrist (Vinyl only: Alternative, Punk, Indie, Rock)
04. Aug: DJ Idaho (60s, 70s, Psychedelic Rock, Stoner)
05. Aug: Club Boogaloo / Ich & Du (heart core soul)
11. Aug: Life is killing my Rock'N'Roll (Vinyl only: Rock'N'Roll, 60s bis heute)
12. Aug: DJ Adosch (Trash und Perlen der 80er bis heute)
14. Aug: DJ Schnürlsamt & Redwitch (Psychedelic Rock, Doom, Hard and Heavy)
Wer bis 2. August ein Mail an gewinnen@poolbar.at schreibt, nimmt an unserer Verlosung teil. Gerne auch mit Bekanntgabe des Wunschgewinns. Die Verlosung findet am 3. August statt. Die Preise können während des Poolbar Festivals abgeholt werden (kein Versand, keine Barablöse, der Rechtsweg ist ausgeschlossen).
1 x 1 Renault Privatfest
Gewinne mit RENAULT und dem Autohaus Malin dein kleines privates Fest beim Poolbar Festival: Du sagst uns, was du feiern willst, und wir kommen mit einem RENAULT-Kofferraum voll guter Sachen – zu Dir auf die Poolbar Terrasse. Du und deine fünf Freunde: Ihr habt beim Poolbar Festival einen guten Abend mit Drinks und Food. Und danach stehen euch Freikarten zur Verfügung zur Veranstaltung des Abends. Dem Glück auf die Sprünge helfen kannst du mit einem originellen Satz und/oder Bild, womit du erklärst, was du feiern willst. Poste deinen Satz/dein Bild auf facebook.com/Poolbar.Festival oder sende uns ein Mail an ahoi@poolbar.at. Das Fest findet am 27. Juli (der Abend mit Ferge X Fisherman & Nujakasha) statt.
1 x 1 Probewoche im Renault Captur E-TECH Plug-in Hybrid (limitierte km-Anzahl)
→ autohaus-malin.at
1 x 4 Personen im Double Schlafwagen Nightjet Innsbruck nach Amsterdam H/R inkl. An- bzw Rückreise nach Feldkirch 2. Klasse
→ oebb.at
2 x 2 Tickets für das Konzert von Acid King (4. August)
2 x 2 Tickets für das Konzert von Ankathie Koi (10. August)
2 x 2 Tickets für das Konzert von Charlie Cunningham (12. August)
3 x 1 Poolbar-Shirt
3 x 1 Poolbar-Email-Tasse
→ poolbar.at
5 x 1 RAUCH Liegestuhl
→ rauch.cc
3 x 1 Almdudler Pärchenliege
→ almdudler.at
2 x 1 Mirtillo Badetuch
Sommer to go: Mirtillo, der Spritz in der stylischen Dose - die Ready-to-Drink Liaison aus fruchtigem Heidelbeerlikör und Bitter Lemon. Wir haben das Badetuch zum Drink.
→ mirtillo.freihof.com
3 x 1 brandneues ultimatePLUG von NEUTRIK mit Poolbar Branding
→ facebook.com/Neutrik
1 x 1 Jahr Gratisnutzung der NextCloud der Webmeisterei
Nextcloud ist eine freie Software für das Speichern von Daten auf einem eigenen Server. Und der steht in diesem Fall in: Vorarlberg!
→ datenstrom.it
1 x Preise freier Wahl von acha ethno trade
→ acha.at
1 X 1 THE GAP-Abo für 1 Jahr
→ thegap.at
10 x 1 Alma Poolbar Käse
1 x 1 Alma Käsegenusspaket - Ein Stück Vorarlberger Käsekultur für zu Hause.
10 x 1 Alma Poolbar Käse
→ alma.at
10 x Fohrenburger Rucksäcke
Inklusive je einem Gutschein (einzulösen im LADA in Bludenz) für eine Kiste BRAUMEISTER BIO HOFBIER. Regionalität in Bio-Qualität trifft den Zeitgeist. Auch in diesem Jahr wieder beim Poolbar Festival erhältlich.
→ fohrenburger.at
1 x 1 Jahresvorrat Kaffee in heimkompostierbaren Kapseln (Alpla & Amann Kaffee)
Mit Unterstützung von ALPLA kannst du so lange feiern, wie du willst! Gewinne einen Jahresvorrat Kaffee in heimkompostierbaren Kapseln. Compresso von Amann Kaffee ist Bio zertifiziert, Fairtrade und die Kapseln kannst du auf deinem Gartenkompost entsorgen. Die innovative Verpackung stammt vom Vorarlberger Verpackungsspezialisten ALPLA und wird in Fußach hergestellt. Der biobasierte Werkstoff enthält gemahlene Naturfasern der Sonnenblumenschale und baut sich auf dem Gartenkompost innerhalb von sechs Monaten ab. Konkret: Ein Gutschein im Wert von 150 Euro für den Shop von „Blue Circle Coffee“.
→ alpla.com
→ amann-kaffee.at
→ bluecircle-coffee.com