Produktdesign

[Produktdesign]
Das diesjährige Produktdesign-Labor widmet sich einer skulpturalen, installativen Arbeit in Kooperation mit dem Vorarlberger Gemeindeverband zum Thema Umwelt und Abfalltrennung. Konzepte für Designobjekte in Zusammenhang mit dem neu etablierten öffentlichen Mülltrennungssystem im Außenbereich, wie auch Prototypen und 1:1 Modelle werden während der Woche erarbeitet. Dieses Labor arbeitet als einziges nicht nur konzeptuell im Löwensaal, sondern bekommt die Möglichkeit in einer nahegelegenen Werkstätte mit dem Werkstoff Metall zu arbeiten und experimentieren. Im Rahmen des Labors können zahlreiche Techniken der Metallverarbeitung und Verbindungstechniken, darunter auch Schweissen erlernt und vertieft werden.

Voraussetzungen:
Gesucht sind Teilnehmer:innen mit Vorkenntnissen im Bereich Produktdesign, bildender Kunst oder Kunsthandwerk mit einem Interesse für Umwelt und Nachhaltigkeit, installativer Kunst und funktionalem Design. Vorkenntnisse in Metallverarbeitung sind von Vorteil aber nicht zwingend erforderlich.

Laborleitung: Geleitet wird das Labor für Produktdesign von Lukas Klestil, der sich als Künstler und Designer primär mit installativen Arbeiten, Möbeln und konzeptioneller Kunst auseinandersetzt. Als Schwerpunkt und verbindende Komponente fungiert neben Farbgebung im Allgemeinen auch primär der Werkstoff Metall.