[Street Art]
Das Labor für Street Art findet zeitlich geteilt einerseits zur Hälfte im Februar in Hohenems von 11.02.–15.02.2025 und zur anderen Hälfte im Sommer während dem Festivalaufbau von 01.07.–04.07.2025 statt. Diese Einblicke in beide Teile der Festivalvorbereitung macht dieses Labor damit einzigartig. Während der Zeit des Generators in Hohenems wird der Fokus auf dem gemeinschaftlichen Erarbeiten eines visuellen und inhaltlichen Konzepts liegen. Zwischen Skizzieren und Konzipieren wird es von der Laborleitung kleine Impulsvorträge geben, die in die Bandbreite urbaner Kunst blicken lassen. Außerdem sprechen wir über Grundlagen und das Malen in großen Formaten, über Kenntnisse die mitgebracht werden und Ideen, die es auszuprobieren gilt. Der Generator soll uns auf die Umsetzung und das Malen im Sommer vorbereiten, die Umsetzung eines ersten Kunstwerks ermöglichen und die Grundlage bilden, die sich während des Festivalaufbaus aus dem Skizzenbuch in den Stadtraum bewegen wird. Zwischen dem Stadtkern Feldkirchs und dem Festivalgelände wird die Street-Art eine visuelle Brücke bilden, eine Freiluftgalerie entstehen lassen, die zum Innehalten einlädt, Irritation im Stadtbild erzeugt und zum Diskurs anregt. Urbane Kunst hat das Potential Betrachter:innen niederschwellig und unmittelbar zu erreichen. Sie befindet sich dort, wo der Alltag der Menschen stattfindet, direkt zugänglich und von dicken Museumsmauern befreit. Genau dort wollen wir unsere Spuren mit Dosen und Pinseln hinterlassen.
Voraussetzungen: Dieses Labor richtet sich an Künstler:innen mit und ohne Vorkenntnisse im Bereich der Wandmalerei, genauso wie an Student*innen aus der bildenden Kunst, Illustration oder Grafik. Generell wäre wünschenswert, wenn sich Personen mit gestalterischen Schwerpunkten melden, die gerne großformatig und draußen arbeiten wollen, sich dabei gerne die Finger schmutzig machen und Lust haben mit ihrer Praxis Teil eines Kollektivs auf Zeit zu sein und gemeinsam dem Poolbar Festival einen frischen Anstrich zu verpassen.
Laborleitung: Das Labor wird von der Künstlerin Melanie Gandyra geleitet, die sich hybrid zwischen Illustration und Street Art bewegt. Sie leitet zusammen mit ihrem Künstler-Kollegen HNRX das Underbridge Festival für urbane Kunst und kann auf jahrelange Arbeit in diversen Kollektiven zurückgreifen. Von Wandmalereien und Skulpturen über Bücher, Magazine und Kuration spannt sich die Bandbreite Gandyras künstlerischer Praxis zwischen Hamburg und Innsbruck. → melaniegandyra.com