Circular Economy – Beispiel Re:Post

Die Österreichische Post AG hat das Design ihrer Mitarbeiter:innen-Uniformen überarbeitet. In der Folge sollte aus den ausgemusterten Uniformteilen neues Design entstehen, statt diese einfach zu entsorgen. Eine gesellschaftspolitisch relevante – eine politische Entscheidung. Wenn sich ein großes Unternehmen ein neues Erscheinungsbild verordnet, verlieren viele Gegenstände im alten Corporate-Design ihre Funktion. Gemeinsam mit BIORAMA und dem Poolbar Festival rief die Österreichische Post deshalb 2020 und 2021 dazu auf, aus den alten Uniformen Neues zu kreieren. Junge Designer:innen waren eingeladen, den Textilien im Re:Post-Labor des Poolbar Generators neues Leben einzuhauchen: ein Beispiel ohne Wert – oder wurde etwas erreicht und bewirkt? Neben der Präsentation des Re:Post-Labors und seiner Ergebnisse ist ein Gespräch zum Thema „Kreislaufwirtschaft“ geplant. Die Moderation übernimmt Martin Mühl, Herausgeber des Nachhaltigkeitsmagazins BIORAMA. Am Gespräch nehmen Beteiligte des Re:Post-Labors sowie Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen teil. Auf der Bühne sitzen etwa Daniel-Sebastian Mühlbach (Österreichische Post AG) und Raphaela Theresa Egger (Design Lead/Co-Founder von Plasticpreneur). Hinzustoßen noch Vertreter:innen des Lebensmittelproduzenten Alma sowie der SDG-Community Vorarlbergs.
Format: Präsentation, Gespräch, Ausstellung.
Das Poolbar Festival bedankt sich bei den zentralen Partnern des Poolbar-Raumfahrtprogramms:
→ Rhomberg Bau
→ Österreichische Gesellschaft für politische Bildung
→ SDG Forum Vorarlberg
→ Raiffeisen Montfort Stiftung