Vorarlberger Musikpreis Sound@V 2022

Ein traditioneller Glanzpunkt im Rahmen des Poolbar Festivals ist die große Open Air-Awardshow zum Vorarlberger Musikpreis Sound@V, der gemeinsam mit dem ORF Vorarlberg, der „Marke Vorarlberg“ und Wann & Wo ins Leben gerufen wurde: Zum dritten Mal zeichnet eine hochkarätig besetzte Jury Vorarlberger Bands und Musiker:innen in verschiedenen Kategorien aus und vergibt Preisgelder in Höhe von 20.000 Euro plus 5.000 Euro on top (presented by AKM/aume). Die Artists waren aufgerufen, sich in den vier Kategorien Pop/Rock, Open Pool, Alternative/Singer-Songwriter und Newcomer (presented bei AKM/aume) zu bewerben. Insgesamt 70 Bands und Soloacts hatten ihre Werke eingereicht, 20 wurden nominiert. Aus der Kombination eines Online-Votings im Vorfeld sowie dem Urteil der Fachjury ergibt sich schlussendlich, wer den Musikpreis in einer der vier ausgeschriebenen Kategorien mit nach Hause nimmt. Mit Publikumsliebling, Mundart und Lebenswerk sind daneben drei Sonderkategorien vorgesehen. Zahlreiche Acts treten im Rahmen der Show auf.
Auf der Bühne stehen u.a. Mercedes Scheible feat. Eagle Alley Strippers, Nika, L.O.V.T. und Enbikey. Das kostenlose Aftershowkonzert bestreiten die Thirsty Eyes.
Die Jury:
Dalia Ahmed: Die Musikjournalistin und Radiomoderatorin/DJ moderiert auf Radio FM4 die Sendung „Dalia’s Late Night Lemonade“ und ist Teil des FM4-Morning-Show-Teams. Außerdem ist sie 2022 Kuratorin des Popfests Wien: „Lang ist es her, dass ich das letzte Mal zum Poolbar Festival reisen konnte. Ich freue mich schon sehr darauf, wieder in Vorarlberg sein zu können, in die regionale Musikszene einzutauchen und mich gemeinsam mit meinen Mit-Juror:innen durch die Sounds der Nominees für den ‚Sound@V‘ durchzuhören!“
Hannes Tschürtz: Gründer von Ink Music, seit nunmehr über 20 Jahren eines der führenden, unabhängigen Labels in Österreich und Sprungbrett und Karrierebegleiter von namhaften Acts wie Bilderbuch, Clara Luzia, Garish und vielen anderen. Er berät Institutionen und Marken und ist ein international gefragter Mentor und Coach.
PAENDA: Die erfolgreiche österreichische Singer/Songwriterin vertrat Österreich beim Eurovision Song Contest 2019 in Tel Aviv. Als eine von wenigen Frauen im Musik-Business produziert PAENDA ihre Songs im Alleingang. 2020 gründet sie ihr eigenes Label „Sick Kick Records“ und kann auf zahlreiche Eigenproduktionen verweisen.
Dirk Wagner: Musikjournalist und Radiomoderator aus München. Er arbeitet u.a. für die Süddeutsche Zeitung: "Betreff der Einladung nach Vorarlberg folgte ich einer Redewendung, wonach die Wiese des Nachbarn bekanntlich stets die grünere ist, und freue mich also, endlich auch einmal in der Vorarlberger Musiklandschaft grasen zu dürfen."