Das Produktdesign-Labor des Generator 2025 widmete sich zwei nachhaltigen Projekten: der Konzeption eines neuen Mülltrennsystems für ein Festivalgelände sowie der Entwicklung eines Pfandsammelbehälters in Zusammenarbeit mit dem Vorarlberger Gemeindeverband.
Für das Festival wurde ein durchdachtes Konzept für eine effizientere Mülltrennung entwickelt. Ziel war es, die Abfallarten klar zu kennzeichnen und so eine intuitive Nutzung zu ermöglichen. Zudem wurde großer Wert darauf gelegt, Materialverschwendung in der Herstellung zu minimieren – der Entwurf sieht vor, dass von einer Mittelformat-Stahlblechplatte lediglich 2 % Verschnitt übrig bleiben. Ein besonderes gestalterisches Element ist das Konzept der „Trennung“: Die einzelnen Elemente des Systems werden gesteckt, sodass neben der funktionalen Mülltrennung auch eine räumliche Trennung entsteht. Pfandsammelbehälter für den Vorarlberger Gemeindeverband In Kooperation mit dem Vorarlberger Gemeindeverband wurde ein voll funktionsfähiger Prototyp eines Pfandsammelbehälters entwickelt. Dieser ermöglicht die separate Sammlung von Pfandflaschen, um deren Wiederverwertung zu erleichtern und Fehlwürfe im Restmüll zu reduzieren. Die Herstellung erfolgte in der Schlosserei Wolf in Hohenems, wo an Materialtests und Konstruktion gearbeitet wurde. Der Behälter wurde so konzipiert, dass er langlebig, leicht verständlich und alltagstauglich ist. Durch seine klare Formensprache und intuitive Nutzung soll er die Akzeptanz und den nachhaltigen Umgang mit Pfandflaschen in der Öffentlichkeit fördern.
Leitung