Heute beginnt das Poolbar Festival!
02. Juli 2025
Am Gelände werden die letzten Schrauben festgezogen, die Bühnen sind bereit für den Soundcheck, und das Poolbar-Team ist top motiviert: Festivalsaison! Zumal die Tickets weggehen wie die sprichwörtlichen warmen Semmeln – einige Kategorien sind bereits ausverkauft.
Preview auf die erste Festivalwoche: von Tocotronic bis Kadavar
Nach dem ersten Poolquiz und der ersten Wohnzimmer-Session heute am Mittwoch folgen am Donnerstag die ersten Pool-Konzerte von Lurch und King Buffalo. Gleichzeitig laufen die Vorbereitungen für die große Awardshow zum 6. Sound@V – dem Vorarlberger Musikpreis: Am Freitag, 4. Juli, werden bei freiem Eintritt die Gewinner:innen in sechs Kategorien gekürt. Im Anschluss folgt das Konzert der Psychedelic-/Stoner-Truppe Kadavar.
Die erste Festivalwoche schließt mit einem Open Air-Highlight der Extraklasse: Von Hamburg direkt ins Reichenfeld kommen Tocotronic – mit politischen Statements und ihrem 14. Album! Eröffnet wird der Abend von der heimischen Post-Indie/Punk-Band Wilard.
Mittwoch: Poolquiz #1 und Wohnzimmer-Session mit Palinstar
Heute dürfen sich alle Quiz-Fans auf den Auftakt der Poolquiz-Saison freuen. Wie in den vergangenen Jahren auch können bis zu fünf Personen pro Team nach kurzer Anmeldung vor Ort mitraten. Zu gewinnen gibt es attraktive Tagespreise sowie den Gesamtsieg über die komplette Festivaldauer! Mitmachen lohnt sich also – und der Eintritt ist frei! Start: 18 Uhr.
Am selben Abend öffnet das Wohnzimmer bei freiem Eintritt seine Türen: Zu hören ist die Schweizer Popmusikerin Sarah Palin alias Palinstar (Einlass ab 17:30 Uhr, Beginn: 21:15 Uhr). Sie mixt in ihrem Soloprojekt „Americana-Melodien zu einfachen Texten, inspiriert von Lana Del Rey und Nirvana“.
Das Wohnzimmer wird heuer mit einer einzigartigen, raumgreifenden Lichtinstallation neu gedacht. Unter der Leitung von Studio VOLNA entwickelte das vierköpfige, interdisziplinäre Labor-Team ein Konzept, das Licht, Raum und Atmosphäre auf kreative Weise miteinander verschmelzen lässt. Das Wohnzimmer setzt so durch Licht Worte in Bewegung. Die sich stetig wandelnde Kulisse erzeugt eine einzigartige Atmosphäre: ein narratives Kunstwerk und dynamisches Erlebnis!
Die Gitarren krachen am Donnerstag: King Buffalo
Das US-amerikanische Trio King Buffalo steht dagegen für düstere, atmosphärische Klänge mit einem tief verwurzelten Blues-Einschlag. Ihre Shows leben vom Aufbau hypnotischer Spannungsbögen, die sich in dichten Klangwänden entladen. Wer den Auftritt des Brant Bjork Trios im vergangenen Sommer beim Poolbar Festival erlebt hat und härtere Bands wie Clutch oder All Them Witches mag, wird King Buffalo lieben. Support Lurch aus Wien haben aus gesundheitlichen Gründen leider abgesagt. Einlass: 21 Uhr, Konzert: 21:30 Uhr.
Währenddessen ist die Poolbar Terrasse immer für alle – auch ohne Ticket – ab 18 Uhr geöffnet und lädt zu erfrischenden Drinks und anregenden Gesprächen ein.
4. Juli: Die große Sound@V-Awardshow miterleben!
Dasochenende startet am Freitag, 4. Juli mit dem 6. Sound@V. Der Musikpreis des ORF Vorarlberg wird gemeinsam mit der „Marke Vorarlberg“, der „NEUE am Sonntag“, dem „Poolbar Festival“ und den VKW durchgeführt. Von den 16 Bands, die es in die Vorauswahl geschafft haben, werden am Freitag die besten in den Hauptkategorien „Pop/Rock“, „Alternative/Singer-Songwriter“, „Open Pool“ und „Newcomer“ (präsentiert von AKM/aume) sowie in den Nebenkategorien „Publikumsliebling“ und „Lebenswerk“ mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro prämiert.
Das Ergebnis setzt sich aus dem bereits abgeschlossenen Publikumsvoting sowie der Bewertung der international besetzten Jury zusammen. Diese besteht aus dem erfolgreichen Wiener Sänger Josh, Sängerin/Vokalcoach Monika Ballwein, Musikexperte Daniel Schmidt, SRF-Moderatorin Anik Leonhard und FM4-Moderatorin Alica Ouschan. Der Preis für das Lebenswerk geht heuer postum an „Tschako“ Raimund Jäger. Der 2023 verstorbene Musiker war über Jahrzehnte hinweg eine fixe Größe im Vorarlberger Kulturbetrieb.
Der Abend wird insgesamt bunt, laut, fröhlich – und natürlich treten tolle Live-Acts auf: die Indiefolk-Singer/Songwriterinnen Alia Wüschner und Julia Jackel alias DuoLia., die Pop/Rock-Band JUSSEL rund um Leadsänger Tobias Jussel, Sängerin Larissa Schwärzler und Band alias „Lari & the Wolves“, Newcomerin Jenna Vyne und Rapper Felo. Außerdem warten spannende Interviews, Band-Portraits und gute Laune! Durch den Abend führen Inés Mäser und Dominic Dapré vom ORF Vorarlberg. Einlass ab 17:30 Uhr bei freiem Eintritt.
Ebenfalls am Freitag: DJ Parade mit Sektor + Stampfkaffee
Ab 22 Uhr übernehmen Ave und Tinko vom Vorarlberger Kollektiv Sektor im Pool das Ruder. Ihre Vision: ehrlicher, facettenreicher Techno und echte Rave Culture. Gemeinsam mit dem Liechtensteiner Duo Duontos & Pipø vom Kollektiv Stampfkaffee, das bereits 2023 das Poolbar Festival zum Beben brachte, verwandeln sie den Pool in einen pulsierenden Dancefloor. Freut euch auf hypnotische Rhythmen, treibende Grooves und feinste elektronische Vibes.
Freitag: Kadavar zurück im Hallenbad
Der Bandname Kadavars zierte bereits die Plakate der größten Rockfestivals dieser Welt. Die einst von zwei Deutschen und einem Österreicher in Berlin gegründete Psychedelic/Stoner-Truppe feiert 2025 ihr 15-jähriges Bandjubiläum. Der perfekte Zeitpunkt, um mal wieder das Alte Hallenbad abzureißen. Einlass in die Halle: 22 Uhr.
Samstag: Open Air mit Tocotronic im Reichenfeld
Das erste Open Air-Konzert 2025 gibt die Vorarlberger Band Wilard. Im Anschluss betritt eine der erfolgreichsten und vor allem prägendsten, deutschsprachigen Rockbands der jüngeren Dekaden die Poolbar-Bühne. Dirk von Lowtzow (Gitarre, Gesang), Jan Müller (Bass) und Arne Zank (Schlagzeug) spielen seit Beginn der Neunziger variantenreiche und wandelbare Gitarrenmusik, die nicht wenige, nachfolgende Bands im deutschsprachigen Raum beeinflusst hat – politische Statements und philosophische Reflexionen inklusive. Mit ihrem aktuellen und 14. Studioalbum „Golden Years“ sorgen die Tocos mal wieder Land auf, Land ab für Begeisterung. Ein grandioser Freiluftgig steht bevor! Einlass ab 17:30 Uhr, Wilard (18:30 Uhr), Tocotronic (19:45 Uhr).
Indie-Folk aus der Schweiz: The Gardener & The Tree (Samstag)
Den Abschluss der ersten Woche am Samstagabend bildet die Schweizer Band The Gardener & The Tree. Die junge Band aus dem schönen Schaffhausen gehört zu den erfolgreichsten Musikexporten der Schweiz. Vor zwei Jahren trafen die Eidgenossen mit warmen und wohlklingenden Indiepop/Folk-Songs direkt ins Herz des Poolbar-Publikums. Mit neuen Songs im Köcher kehren sie nun nach Feldkirch zurück. Einlass in die Halle ab 22 Uhr, Konzertbgeinn: 22:30 Uhr.
Tanzmarathon mit Club Boogaloo (Samstag)
Endlich wieder Tanzmarathon in Poolhausen – PowowOhYeah! Es wartet ein Fest für die Ohren mit Soul, Latin, Pop und Balkan! Also swingt und schwingt das Bein, denn wer nicht tanzt, wird traurig sein. Die Startnummernvergabe beginnt um 22 Uhr. Wer bis zuletzt tanzt, hat gewonnen. Und alles in der Poolbar ist tanzbar: Also gebt für einen Abend alles, was die Sohlen aushalten. Zum Abschluss ein paar Worte aus der Pool-Predigt nach Ich & Du: „Wenn Idioten zu Idolen zählen, und viele sie auch noch wählen. Dann hilft statt Wut nur Mut, und ein Tänzchen tut sehr gut. Für diese soll sichs lohnen, denn sie sind die geilen Tanzmarathonen!“ Freier Eintritt, Einlass in den Pool ab 22 Uhr.
Das Poolbar Festival 2025
Abgerundet wird das reguläre musikalische Programm von Clubnächten, Poolquiz, Kabarett, Open-Air-Kino unter Sternen, Sonntagsprogramm mit Jazzbrunch, Flohmärkten, sorgfältig kuratiertem Kulturprogramm, sportlich-spaßigen Anlässen zum Mitmachen und mehr. Headliner 2025 sind Helge Schneider, Kettcar, Levin Liam, Melvins, Mighty Oaks, Milky Chance, Noga Erez, RIAN, Aloe Blacc, Frank Turner & The Sleeping Souls, Tocotronic, Wolfmother, ZAZ sowie Camo & Krooked, Kadavar, Moonchild Sanelly, My Ugly Clementine, OSEES, OSKA, Peter Cat Recording Co., Sean Koch, The Gardener & The Tree, Turbobier, Voodoo Jürgens. Viele weitere hochkarätige Bands und DJs beleben den Pool – und im Vorprogramm sind oft unentdeckte Perlen zu erleben. Einige Tagestickets sind bereits ausverkauft.